Herkunft und Lebensraum: Es ist eine der häufigsten Kakteenarten im Südwesten der USA (Südkalifornien, Arizona, Süd-Nevada, Utah) und Mexiko
(Baja California bis zum nördlichen Baja California Sur, Sonora). Dennoch gibt es eine Reihe von Sorten von Echinocereus engelmannii, und einige sind ziemlich selten.
Höhe: Von nahe dem Meeresspiegel bis 2400 Meter.
Lebensraum: Es wächst in verschiedenen trockenen Lebensräumen normalerweise in gut durchlässigen Wüsten in Sonora- und Mojave-Wüsten,
Chaparral, Pinyon-Wacholderwäldern, Gras und Great Basin-Strauch in Ebenen mit feinem Sand auf der Ebene, Waschungen und Schluchten in der Wüste und auch in kiesigen, sandigen oder felsigen
Hängen und in Bergketten. Die reiche Flora und vielfältige Vegetation des Gebietes umfasst unter anderem Ferocactus cylindraceus, Mammillaria boolii, Mammillaria microcarpa, Mammillaria
tetrancistra, Echinocereus scopulorum, Fouquieria macdougalii, Larrea tridentata, Cercicium microphyllum, Idria columnaris, Opuntia leptocaulis, Opuntia ramosissima und Opuntia engelmannii. Die
Art ist in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet reichlich vorhanden. Landnutzungsänderungen sind eine Bedrohung, die diese Art betrifft, aber sie sind nicht groß.
Synonyme:
Echinocereus engelmannii (Parry ex Engelm.) Lem.
Cereus engelmannii Parry ex Engelm.
Echinocereus engelmannii (Parry ex Engelm.) Rümpler in C.F.Först.
Siehe alle Synonyme von Echinocereus engelmannii
Zu den gebräuchlichen Namen gehören:
Abwechslungsreicher Igel, Erdbeer-Igel, Purpurstachel-Igelkaktus, Neddle-Stachel-Igel-Igel, Munz-Igelkaktus, Indischer Erdbeerkaktus, Howe-Igel, Engelmann-Igel, Dolchstachel-Igel, Kaliko-Kaktus,
Engelmanns Igelkaktus, Erdbeerkaktus, Erdbeer-Igelkaktus, Igelkaktus
SPANISCH (Español): Órgano-pequeño Fresa, Pitayita
Beschreibung: Echinocereus engelmannii ist eine sehr variable Kaktusart, die manchmal in umstrittene Sorten unterteilt wird. Der innerhalb
von Echinocereus engelmannii übliche Polymorphismus der Wirbelsäulenfarbe bildete die ursprüngliche Grundlage für die Sorten chrysocentrus (schreiende Stachelform) und purpureus (dunkelviolette
Stachelform). Die gut markierten, identifizierbaren Extreme treten oft in Populationen auf, die Individuen umfassen, die leicht anderen benannten Sorten zugeordnet werden können oder keiner
zugeordnet werden können. Die am stärksten stacheligen Extreme der Art wurden als Echinocereus engelmannii var. howei und Echinocereus engelmannii var. armatusgetrennt; andere Individuen in den
ursprünglichen Populationen (Typuslokalitäten) werden jedoch leicht E. engelmannii var. chrysocentruszugeordnet. W. Blum et al. (1998) stellten alle oben genannten Sorten unter E. engelmannii
subsp. engelmannii.
Gewohnheit: Es ist ein klumpender säulenförmiger Kaktus, 3-60-verzweigt, der schließlich etwas offene Klumpen von Stielen bildet, die sich
bis zu 1 m groß ausbreiten können.
Stängel: Meist aufrecht hellgrün, zylindrisch oder etwas distal verjüngend, 10-30 (oder mehr bis zu 60 cm) cm hoch, 5-10 cm Durchmesser, frei
von der Basis verzweigt;
Rippen: 11 bis 14 niedrige Stumpfe, Tuberkel undeutlich, Kämme leicht wellig.
Areolen: 6-15 mm voneinander entfernt, Wolle nur im ersten Jahr vorhanden.
Stacheln: 8-20 pro Areol, normalerweise gerade (gekrümmt und verdreht in Wüstenbergen und Halbinseln kaliforniens), einzelne Stacheln mit
breiten Zonen in verschiedenen Farben.
Zentrale Stacheln: 4 bis 6 weißliche oder gräuliche, stumpfe goldgelbe oder rotbraune bis fast schwarze, 5-7(-8) cm lange,
divergent-porrekte
Radialstacheln: 8 bis 20 (oder mehr) mm lang.
Blüten: Die häufigere Form hat leuchtend rosa Blüten (oft variierend von blasser bis dunkler in der gleichen Population), aber einige Sorten
haben unterschiedliche Farben, von Lila bis Lavendel. Die Blüten sind bis zu 7 cm im Durchmesser, 5-13 cm lang. Blütenröhre behaart. Staubbeutel gelb, Stigma grün in der Mitte.
Blühende Phänologie: Frühling (Februar bis April), Die Blüten sind nachts in der Nähe und öffnen sich am Morgen wieder und dauern etwa fünf
Tage.
Früchte: Rot oder orange 2,5-4 cm lang, kugelförmig, fleischig, Fruchtfleisch weißlich, das mit rosa oder rot von der Haut durchtränkt ist.
Wirbelsäulencluster laubabwerfend. Die Frucht ist essbar (wenn Sie durch die Stacheln greifen können). Es wird gesagt, dass es wie Erdbeere schmeckt und von Vögeln und Nagetieren leicht gegessen
wird. Fruchtbildung Mai-Jul.
Chromosomenzahl: Echinocereus engelmannii ist tetraploid 2n = 44 (während der verwandte Echinocereus nicholii diploid 2n = 22 ist)
Unterarten, Sorten, Formen und Sorten von Pflanzen der Gruppe Echinocereus engelmannii
Echinocereus engelmannii: ( var. engelmannii) ha 4 bis 6 zentrale Stacheln weißlich, goldgelb, rotbraun bis fast schwarz. Es ist eine
sehr variable Art. Verbreitung: Südwesten der USA (Kalifornien, Nevada und Arizona) und Nordwesten Mexikos (Baja California und Sonora).
Echinocereus engelmannii var. acicularis: hat nur 2-4 zentrale Stacheln und eine robustere Angewohnheit. Verbreitung: Kalifornien,
Arizona, Baja California und Sonora.
Echinocereus engelmannii var. armatus: ist das formidabel stacheligste Extrem der Art, zentrale Stacheln bis zu 13 cm lang.
Verbreitung: Kalifornien und Nevada.
Echinocereus engelmannii var. chrysocentrus: hat 5-6 sehr kräftige gelbliche bis braune Mittelstacheln, bis zu 7 cm lang (oder mehr),
ist aber sehr variabel. Verbreitung: Kalifornien, Nevada, Arizona und Utah.
Echinocereus engelmannii var. howei: Verbreitung: Kalifornien und Nevada.
Echinocereus engelmannii var. munzii: ist eine Bergform mit weißen Stacheln, die sich von kleinen Körpern nach oben drehen, mit 4
zentralen Stacheln (außer in einer gelegentlichen Areole) anstelle von 1 und magentafarbenen Blüten. Verbreitung: Kalifornien und Baja California.
Echinocereus engelmannii var. purpureus: ist eine dunkelfarbige, kurzspinige morphologische Form, die in Populationen von Echinocereus
engelmannii var. chrysocentruseingestreut vorkommt. Verbreitung: Utah.
Echinocereus engelmannii var. variegatus: hat mehrfarbige dunkel gefärbte Stacheln, typischerweise sind die zentralen Stacheln lang rot
oder schwarz und kontrastieren gut mit den weißen radialen Stacheln. Verbreitung: Arizona und Utah.